WebQuest: Bussysteme (2)Details Bussysteme (intern)für die
Klasse 2BKI | |||||||
<< | |||||||
Die Kommunikation zwischen den einzelnen Komponenten auf der Hauptplatine findet über verschiedene so genannte "Bussysteme" statt. Diese Bussysteme und ihr Zusammenspiel sollen näher betrachtet werden.
Immer wieder kommen Kunden auf euch zu, die Beratung beim Kauf eines PC-Systems suchen und mit Begriffen wie Northbridge, PCI, AGP, PCI-X und PEG nichts anfangen können. Ihr solltet in der Lage sein, dem Kunden diese Begriffe zu erklären und ihn kompetent und sicher zu beraten. Jede Stammgruppe bearbeitet
jeweils alle unten genannten Untert Themen. Erstellt pro
Thema 1-2 Powerpoint
Folien, die Ihr zur kompetenten Beratung der Kunden verwendet. Die Folien
sollen so aufgebaut und strukturiert sein, dass Ihr Kunden mit
Teilkenntnissen in einzelnen Themen beraten könnt, aber auch für
unwissende Kunden eine komplette Präsentation durchführen könnt.
Für eine komplette Präsentation solltet Ihr
maximal 10 Minuten
einplanen.
Zusätzlich ist es sinnvoll, zumindest in Grundzügen über die Entwicklungsgeschichte (und die zeitliche Reihenfolge) der Bussysteme informiert zu sein.
Ihr habt für die oben beschrieben Aufgaben insgesamt 90 Minuten Zeit, danach solltet Ihr die Powerpoint Folien fertig haben. Was in der Unterrichtsstunde nicht geschafft wurde, ist als Hausaufgabe fertig zu stellen. Die Ergebnisse jeder Gruppe werden anschließend im Plenum präsentiert, wobei aus Zeitgründen die einzelnen Gruppen ggf. jeweils nur einen Teil der Unterthemen vorstellen. Achtet auch darauf, dass Ihr für die einzelnen Recherche-Themen nicht zu viel Zeit verbraucht. Gebt Euch selber für die einzelnen Unterthemen klare Zeitvorgaben, denn Ihr solltet in der gegebenen Gesamtzeit alle Themen bearbeitet und dabei die wesentliche Punkte herausgefiltert haben. Versucht auch gleich diese wesentlichen Punkte festzuhalten und gegebenenfalls gleich zum recherchierten Unterthema die Powerpointfolie(n) zu erstellen. Die zu erstellenden Powerpoint Folien sollen
Euch in die Lage versetzen, Die Folien sollen übersichtlich sein, sauber strukturiert, einfach zu verstehen sein (auch für Laien), prägnant zum jeweiligen Thema sein sowie optisch ansprechend. Es soll möglich sein, dem Kunden einzelne Folien als Ausdruck zur Entscheidungshilfe mit nach Hause zu geben. Ihr solltet auch
eine gute Zeiteinteilung und Zeitplanung vorgenommen haben, die es Euch
erlaubt, für jeden Teilpunkt ungefähr gleich viel Recherchezeit zu
investieren. Man muss Vorsicht und Disziplin walten lassen, um sich nicht
in einem Punkt zu verzetteln und unnötig viel Zeit zu verschwenden.
Im Anschluß an die
einzelnen Präsentationen wird die Klasse gemeinsam eine Bewertung der
Gruppenergebnisse vornehmen. Kriterien dazu sind: | |||||||